Nervus Rerum

Nervus Rerum
Nẹr|vus Re|rum 〈[-vus] m.; - -; unz.〉
1. Triebfeder, Triebkraft, Hauptsache
2. 〈fig.〉 das Geld
[lat. „der Nerv (die Kraft, die Triebkraft) der Dinge“; zu res, Gen. Pl. rerum „Ding, Sache“]

* * *

Nẹr|vus Re|rum, der; - - [lat. nervus rerum = Nerv der Dinge] (bildungsspr.):
[Geld als] Zielpunkt allen Strebens, wichtigste Grundlage.

* * *

Nervus Rerum
 
Die lateinische Wendung bedeutet wörtlich übersetzt »Nerv der (aller) Dinge« und wird im bildungssprachlichen Gebrauch im Sinne von »Triebfeder, Zielpunkt allen Strebens, das Entscheidende« gebraucht und meistens auf das Geld bezogen: Sprechen wir doch einmal über die wirtschaftlichen Interessen des Konzerns, hier scheint mir nämlich der Nervus Rerum unseres Problems zu liegen! Das Ganze nennt sich Wohltätigkeitsveranstaltung, aber im Grund geht es diesen Leuten nur um den Nervus Rerum.

* * *

Nẹr|vus Re|rum, der; - - [lat. nervus rerum = Nerv der Dinge] (bildungsspr.): [Geld als] Zielpunkt allen Strebens, wichtigste Grundlage.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nervus Rerum — Ner|vus Re|rum der; <aus lat. nervus rerum »Nerv (d. h. Triebfeder) der Dinge«>: 1. Triebfeder, Hauptsache. 2. (scherzh.) Geld als Zielpunkt allen Strebens, als wichtige Grundlage …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nervus rerum. — См. Кто силен да богат, тому хорошо воевать …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Nervus rerum — 1. Penge. 2. Bevæggrund …   Danske encyklopædi

  • Nervus Rerum — NervusRerum,der:1.⇨Triebkraft–2.⇨Geld(1)–3.⇨Hauptsache …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nervus Rerum — Nẹr|vus Re|rum, der; (Hauptsache; scherzhaft für Geld) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nervus — (izg. nȅrvus) m DEFINICIJA živac, nerv SINTAGMA nervus facialis (izg. nervus faciális) anat. sedmi moždani živac; lični živac; nervus probandi (izg. nervus probàndi) snaga dokaza; ono što je bitno u dokaznom postupku; nervus rerum (gerendarum)… …   Hrvatski jezični portal

  • Nervus probandi — Nervus probandi, lat., der Hauptbeweisgrund; nervus rerum (der allgemeine Nerv), das Geld …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nervus — Nẹr|vus 〈[ vus] m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Nervus Probandi der eigentliche, entscheidende Beweisgrund 2. Nervus Rerum a) Triebfeder, Triebkraft, Hauptsache b) 〈fig.; scherzh.〉 das Geld [Etym.: <lat. nervus »Nerv, Kraft, Stärke«; lat. probandi… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Nervus — (lat.), 1) Nerv; N. abdūcens, so v. wi Hirnnerv, s.u. Auge 1) E) e); N. accessorĭus Beinerv; N. axillaris. Achselnerv; N. biventrĭcus, Zweibäuchiger Nerv; N. buccinatorĭus, Backenmuskelnerv, s.u. Backen 1); N. carotĭcus, s. Ganglien[796] nerv A… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nervus — (lat.), der Nerv; in der botanischen Terminologie die meist äußerlich sichtbaren, festern Adern, welche die Blattfläche durchziehen (s. Blatt, S. 26). N. probandi, der Hauptbeweisgrund; N. rerum, der »Nerv der Dinge«, die Hauptsache, d.h. das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”