- Nervus Rerum
- Nẹr|vus Re|rum
〈[-vus] m.; - -; unz.〉
1. Triebfeder, Triebkraft, Hauptsache2. 〈fig.〉 das Geld[lat. „der Nerv (die Kraft, die Triebkraft) der Dinge“; zu res, Gen. Pl. rerum „Ding, Sache“]* * *
Nẹr|vus Re|rum, der; - - [lat. nervus rerum = Nerv der Dinge] (bildungsspr.):[Geld als] Zielpunkt allen Strebens, wichtigste Grundlage.* * *
Nervus RerumDie lateinische Wendung bedeutet wörtlich übersetzt »Nerv der (aller) Dinge« und wird im bildungssprachlichen Gebrauch im Sinne von »Triebfeder, Zielpunkt allen Strebens, das Entscheidende« gebraucht und meistens auf das Geld bezogen: Sprechen wir doch einmal über die wirtschaftlichen Interessen des Konzerns, hier scheint mir nämlich der Nervus Rerum unseres Problems zu liegen! Das Ganze nennt sich Wohltätigkeitsveranstaltung, aber im Grund geht es diesen Leuten nur um den Nervus Rerum.* * *
Nẹr|vus Re|rum, der; - - [lat. nervus rerum = Nerv der Dinge] (bildungsspr.): [Geld als] Zielpunkt allen Strebens, wichtigste Grundlage.
Universal-Lexikon. 2012.